Wo gibt es die besten CBG Blüten zu kaufen?

Update – Veralteter Artikel

Dieser Artikel ist nicht mehr aktuell – gibt dir aber trotzdem einen guten Einblick in die nach wie vor unbekannten CBG-Blüten. Die entspannenden Cousins von CBD-Blüten.

Bei Ein- oder Durchschlafproblemen oder innerlichen Stress können wir dir den Wirkstoff CBG wirklich ans Herz legen.

herbal herbert sucht den weg - Inhaltsangabe

Ja – der Hanf boomt, immer noch, denn immer mehr Staaten legalisieren Cannabis komplett und neben THC und CBD gelangen immer weitere Hanfwirkstoffe ins Rampenlicht. Denn eine Sache ist mittlerweile unumstritten:

Hanf wirkt!
Und zwar nicht nur berauschend, sondern gegen eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden.

CBG, kurz für Cannabigerol, das ist ein seltenes Cannabinoid, das in der Hanfpflanze vorkommt. Obwohl noch lange nicht so bekannt wie THC und CBD, gilt es als eines der vielversprechendsten Cannabinoide für medizinische Zwecke. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, was CBG kann und worauf du beim Kauf von CBG achten solltest. Und natürlich, wo du die besten CBG Blüten bekommst. 😉

Was ist CBG?

Das Cannabigerol ist eines der ersten Cannabinoide, das in der Hanfpflanze produziert wird. Es entwickelt sich schon in einem sehr frühen Stadium in der Pflanze und wandelt sich während der Blütezeit dann in andere Cannabinoide, wie eben CBD oder THC, um. Wegen dieser Eigenschaft wird das CBG auch gerne als Mutter-Cannabinoid bezeichnet.

Um rauchbare Blüten oder auch Öl-Extrakte mit einem hohen CBG-Anteil zu erhalten, müssen die Pflanzen also dementsprechend früher geerntet werden. Aber es gibt auch immer bessere Züchtungen, welche auch in späterer Blütephase noch besonders viel CBG in sich tragen.

Wie wirkt CBG?

Zwar haben wir über CBG noch lange nicht so viele Studien wie über THC oder CBD, aber trotzdem gibt es schon vielversprechende Anzeichen für seine Wirkungen.

Bild von hochwertigen CBG Blüten. Das Aroma unterscheidet sich teils deutlich von CBD Blüten.

Die bekanntesten Vorteile von CBG sind:

  • Reduzierung von Entzündungen und Schmerzen: So wie auch bei CBD haben einige Studien gezeigt, dass CBG etwa chronische Schmerzen oder entzündliche Erkrankungen lindern kann.
  • Verringert das Risiko für Glaukom (Grüner Star): Ein erhöhter Augeninnendruck ist mitverantwortlich für die Augenerkrankung Grüner Star. CBG, so wie auch THC, könnten den Augeninnendruck senken und somit das Risiko reduzieren.
  • Behandlung von Hauterkrankungen: CBG kann bei manchen Hauterkrankungen wie Akne oder Psoriasis eine Besserung erzielen.
  • Bei Krebspatienten: Zum einen kann CBG die Nebenwirkungen einer Chemotherapie reduzieren, beispielsweise Übelkeit und Erbrechen, sowie den Appetit anregen. Und zum anderen haben Studien gezeigt, dass CBG das Wachstum von Krebszellen hemmen kann. Obwohl wir noch weitere Forschung benötigen, könnten CBG und auch andere Cannabinoide eines Tages eine wichtige Rolle in der Krebsbehandlung spielen.
  • Außerdem wirkt CBG sehr entspannend und beruhigend. Perfekt um etwa abends abschalten zu können und für einen besseren Schlaf.

Günstig CBG Blüten kaufen

Günstig heißt nicht automatisch billig, das hast du sicher schon mal gehört. Wirklich billige CBG-Blüten solltest du aber nicht kaufen, denn Qualität hat nichtsdestotrotz seinen Preis. Unverschämt teuer sollte es aber natürlich auch nicht sein.

Der Name G-Force ist dabei Programm, denn wie die G-Kraft werden dich diese Cannabigerol-Blüten erfolgreich auf die Couch pressen.

Die schönen und hochwertigen Blüten werden in einer luftdichten Dose mit Schraubverschluss geliefert, um so das Aroma aufrechtzuerhalten. Außerdem liegt ein Hydropack bei, welches die Feuchtigkeit der Blüten reguliert.

Worauf muss ich beim Kauf von CBG Blüten achten?

So wie bei allen Hanfblüten, rate ich dir auch bei CBG Blüten dringend dazu, ein paar Qualitäts-Punkte zu checken:

1. Blüten aus biologischem Anbau

Wer möchte schon Pestizide rauchen? Also ich nicht! 😊 Sehr viele „Hanfbauern“ verwenden zum Glück nur biologischen Dünger, aber wie überall findest du auch hier schwarze Schafe. Achte also auf Kennzeichnungen für biologischen Anbau.

2. Herkunftsland

Immer mehr Hanfblüten werden möglichst billig produziert, um die Gewinnmargen zu erhöhen. Das betrifft vor allem das Land, in dem angebaut wird. In Österreich etwa gibt es schon viele hochwertige Anbaugebiete. Zumindest sollten die Blüten aber aus der EU stammen.

3. Laboranalysen

Sozusagen das Mindestmaß an Qualität garantieren dir Analysezertifikate. Diese bescheinigen erstens: Die Legalität, denn aktuell müssen Hanfprodukte einen Maximalwert von 0,2% THC einhalten. Zweitens (und darauf wird eigentlich kaum geachtet) die Menge des gewünschten Cannabinoids.
Immer öfter sehe ich Zertifikate von Blüten oder Ölen, die den beworbenen Anteil an CBD oder CBG gar nicht einhalten. Oft sieht man etwa 10% CBD-Öl, welches dann tatsächlich nur bei 6-7% CBD-Gehalt liegt.

4. 100% Naturbelassen

Für maximale Natürlichkeit sollen die Blüten – natürlich – unbehandelt sein.

Für manche High-CBD oder High-CBG Blüten wird ein entsprechendes Cannabinoid-Isolat nachträglich auf die Buds aufgetragen, um so den CBD- oder CBG-Gehalt zu erhöhen.
Das ist grundsätzlich nicht verwerflich, solange auch das Isolat aus natürlichen Blüten extrahiert wurde.

Rein natürlich gewachsen können aber CBG-Blüten nur einen maximalen Gehalt von ca. 15% erreichen (solange das THC unter 0,2% bleibt). Bei CBD sind es maximal etwa 8%.

Wenn du Blüten mit höheren Prozentanteilen siehst, die als „naturbelassen“ beworben werden, dann lügt der Hersteller/Verkäufer entweder beim THC-Gehalt (meistens nicht) oder bei der Natürlichkeit.

 

Unser Tipp: Kaufe im lokalen Hanfshop deines Vertrauens. Dort gibt es meist professionelle Beratung und vielleicht sogar mehrere CBG-Sorten, aus denen du wählen kannst.

CBG Blüten oder CBG Öl?

Wie bereits in unserem Artikel über CBD Blüten zeige ich dir noch kurz die Unterschiede zwischen CBG Blüten und CBG Öl.

CBG Blüten wirken schneller und meist stärker

Entweder geraucht oder verdampft, entfalten CBG-Blüten ihre Wirkung wesentlich schneller. Außerdem tritt auch eine spürbarere Wirkung auf, da beim Inhalieren von Blütendampf oder -rauch meistens eine höhere Konzentration des Wirkstoffes in unseren Kreislauf gelangt.

Entscheidest du dich für das Rauchen eines CBG-Joints, verwende keinesfalls Tabak zum Mischen. Viele Menschen verwenden etwa natürliche Kräuterteemischungen als Alternative, aber auch pur können die CBG-Blüten genossen werden. Letzteres kann aber kratzig und auf dauer auch sehr teuer sein.

CBG Öle halten länger an

Nimmst du dagegen einige Tropfen eines CBG-Öles, tritt die Wirkung später und subtiler ein. Allerdings hält der Effekt viel länger an – etwa bis zu 6 Stunden. Der Konsum von Blüten hält nur etwa halb so lange. Natürlich kommt es auch stark darauf an, wie hoch das CBG-Öl konzentriert ist und ob es sich um ein Vollspektrum-Öl handelt. Mit einem CBG-Öl mit mindestens 15% CBG und dem vollen Spektrum an Wirkstoffen erzielst du bestimmt schon angenehme Ergebnisse.

 

Fazit oder zu faul zum Lesen

Achte beim Kauf deiner CBG Blüten auf Analysezertifikate, welche einen legalen THC-Gehalt und natürlich den gewünschten CBG-Gehalt bescheinigen. Außerdem sollte es Hanf aus Bio-Anbau aus der EU sein.

Die endgültige Qualität siehst du aber erst, wenn du die Blüten in den Händen hältst. Sind die Buds schön fluffig und dicht, und strömen ein angenehmes und markantes Aroma aus, dann hast du wahrscheinlich eine wirklich gute Qualität ergattert.

Kaufe am besten im lokalen Hanfshops deines Vertrauens ein und lasse dich ausführlich Beraten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert